Lesefest

Das Lesefest kann in Verbindung mit der Mappenübergabe oder zu einem anderen Zeitpunkt gefeiert werden. An 7 Stationen können die Schülerinnen und Schüler lesen und dazu basteln, malen, reimen und vieles mehr.

Station 1: Fadengedichte

Material: „Arbeitsaufträge Fadengedichte“, Scheren, Klebe, Wolle, kopierte Gedichte (eventuell auf DinA3)

Durchführung: Die Schüler wählen aus mehreren Gedichten ihr Lieblingsgedicht aus, lesen es und legen passend zum Inhalt der Strophe ein Bild oder ein Symbol mit einem Faden. Dieses Fadenbild wird jeweils neben die Strophe geklebt.

 

Station 2: Rätselgedichte

Material: Arbeitsaufträge „Rätselgedichte“, Rätselgedichte, Lösungsbogen

Durchführung: Die Schüler wählen ein Rätselgedicht aus und versuchen es zu lösen. Anschließend vergleichen sie ihre Lösung mit dem Lösungsbogen

 

Station 3: Lesen und malen

Material: Arbeitsaufträge „Lesen und malen“, vorbereitetes Wandplakat mit den einzelnen Sätzen der Geschichte „He, Duda“ von Salah Naoura (erschienen im Beltz & Gelberg Verlag), Tusche oder Stifte, Klebe, zugeschnittenes Papier zum Malen (entsprechend der freien Felder über den Sätzen)

Durchführung: Jedes Kind muss die Geschichte durchlesen, um zu verstehen, worum es geht. Dann wählt es sich einen Satz der Geschichte aus und malt auf das zugeschnittene Papier ein passendes Bild. Anschließend klebt es sein Bild auf das freie Feld über den Satz.

 

Station 4: Zungenbrecher

Material: Arbeitsaufträge „Zungenbrecher“, zu jedem Buchstaben gibt es eine Dose (hier Petrischalen) mit Hilfswörtern, die mit diesem Buchstaben beginnen (diese Hilfswörter haben meine Schüler am Tag vor dem Fest aus Zeitungen geschnitten und auf Papier geklebt), Beispielzungenbrecher (laminieren und auseinander schneiden), Papier, Stifte, Zungenbrecherplakat als Schmuck für die Klasse.

Durchführung: Die Schüler sollen mit Hilfe von Beispielzungenbrechern und Hilfswörtern eigene Zungenbrecher schreiben und für den Vortrag üben.

 

Station 5: Beweg dich mal!

Material: Arbeitsaufträge „Beweg dich mal“, Bewegungskarten

Durchführung: Die Schüler wählen zwei Bewegungskarten aus, lesen sie durch und versuchen die Übung nach Anleitung und mit Hilfe der Bilder selbstständig umzusetzen.

 

Station 6: Satzpuzzle

Material: Arbeitsaufträge „Satzpuzzle“, zerschnittene Sätze, Stifte

Durchführung: Die Schüler versuchen jeweils ein Puzzle richtig zusammen zu setzen. Anschließend schreiben sie die Lösung auf ihre Laufkarte.

 

Station 7: Fortsetzungsgeschichte

Material: Arbeitsaufträge „Fortsetzungsgeschichte“, Stifte, vorbereitete Bücher mit dem Anfang der Geschichte und mehreren linierten Seiten

Durchführung: Die Schüler wählen ein Buch aus und lesen den bereits vorhandenen Teil der Geschichte. Dann setzen sie diese Geschichte mit einigen Sätzen sinnvoll fort.

 

Ein Lesefest zur Mappenübergabe

Praxistipp von Ulrike Rohr, IQSH

Feste zu feiern bringt Freude, Geselligkeit, Gemeinschaft und schöne Erinnerungen mit sich. Es erscheint daher sinnvoll, diese positiven Bilder mit dem Lesen zu verknüpfen, um Lesemotivation und Lesefreude zu entwickeln. Feste zu feiern bedeutet aber auch Arbeit, Organisation, Absprache und Anstrengung. Damit die ersten Assoziationen überwiegen und an Ihrer Schule gerne gefeiert wird, möchte ich Ihnen mit folgenden Tipps und Materialien die Organisation etwas erleichtern.

Vorteile eines Lesefestes

  • Besondere Anlässe (wie z.B. die Lesemappenübergabe) werden mit einem Fest angemessen gewürdigt und zu etwas Besonderem.
  • Schüler, Eltern und Kollegen stellen gemeinsam das Lesen in den Mittelpunkt.
  • Eltern können Interesse und Anteilnahme an der Lesesozialisation ihres Kindes aufbauen bzw. ausbauen.
  • Das Lesen wird mit einem Fest aufgewertet.
  • Den Kindern wird ein Rahmen geboten, ihre bereits vorhandene Lesekompetenz anzuwenden bzw. zu präsentieren.
  • Das Schulklima wird verbessert.

 

Im Folgenden finden Sie allgemeine Tipps zur Planung, Durchführung und Auswertung eines Lesefestes. Im Anschluss daran werden praxiserprobte Materialien als Anregung zur Umsetzung an Ihrer Schule zur Verfügung gestellt.

 

Allgemeine Vorgehensweise

1. Wer arbeitet im Team mit?

  • „Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende!“ Setzen Sie dieses Sprichwort in die Tat um und suchen Sie sich Kollegen und auch Eltern, mit denen Sie gemeinsam für das Fest arbeiten. Es empfiehlt sich, Deutsch-, Klassen- und Leseförderkollegen der am Fest teilnehmenden Kinder anzusprechen.
  • Sprechen Sie auch Kollegen an, die auf den ersten Blick nicht mit dem Thema Lesen in Verbindung gebracht werden. Dies kann neue Impulse bringen und unterschiedliche Ideen- und Denkkreise eröffnen.
  • Reden Sie zögerlichen Kollegen gut zu aber zwingen Sie niemanden zur Teilnahme.
  • Sprechen Sie die Idee des Lesefestes auf einer Gesamtkonferenz an, um Akzeptanz möglichst vieler Kollegen und der Schulleitung zu erzielen.
  • Legen Sie im Team fest, ob es eine Leitung des Teams geben soll, wer die Leitung übernehmen soll und welche Aufgaben diese Leitung hat (Hauptfunktion dieser Leitung ist die Steuerung und NICHT die Erledigung aller Aufgaben).

2. Welche Ziele haben wir?

Benennen Sie im Team das Ziel so konkret wie möglich. Die Beantwortung folgender Fragen könnte dabei hilfreich sein:

  • Welche Zielgruppe wollen wir mit dem Fest erreichen?
  • Was wollen wir bei der Zielgruppe erreichen?
  • Was soll mit Hilfe des Lesefestes besser werden?
  • Welche Erwartungen haben wir an das Lesefest?

3. Welche Aufgaben gibt es, damit wir unser Ziel erreichen?

  • Formulieren Sie im Team so konkret und genau wie möglich die Aufgaben.
  • Legen Sie fest, wer mit wem welche Aufgaben erledigt.
  • Planen Sie realistisch, bis wann diese Aufgaben erledigt werden müssen.
  • Fixieren Sie die Ergebnisse schriftlich in einem Protokoll, das allen Teilnehmern zugänglich ist.
  • Vereinbaren Sie regelmäßige Treffen.

 

4. Wie ist das Lesefest gelaufen?

  • Was ist gut gelaufen?
  • In welchem Bereich gab es Probleme?
  • Was könnte verbessert werden?
  • Haben wir unsere Ziele erreicht?