Test und Anschlussmaterial

mit der Einführung von LeA.SH rückt im Schuljahr 2025 die standardisierte Diagnostik der Lernausgangslagen an den Übergängen von der Kindertagesstätte in die Grundschule sowie von der Grundschule in die weiterführende Schule noch stärker in den Fokus. Dabei handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes und in der Praxis erprobtes Instrument zur Diagnose der Lernausgangslagen mit besonderem Fokus auf basale Kompetenzen im sprachlichen und mathematischen Bereich. Auf Basis der Testergebnisse sollen gezielte Fördermaßnahmen entwickelt werden, um die Kinder entsprechend ihrer individuellen Bedarfe optimal zu unterstützen. Das IQSH stellt hierfür kostenfreies Anschlussmaterial zur Verfügung.

LeA.SH Deutsch ist ein Kompetenztest, der in der 5. Klasse die basalen Kompetenzen Leseverständnis auf Textebene und Lesegeschwindigkeit auf Satzebene überprüft. 2025 wird dieses Verfahren in allen 5. Klassen verpflichtend durchgeführt.

Hintergrund:

Eine frühzeitige und kontinuierliche Diagnose der Lernstände während der gesamten Schulzeit ist die Grundlage für passgenaue Förder- und Fordermaßnahmen und somit für erfolgreiche Bildungsbiografien. Im Unterrichtsalltag schätzen Lehrkräfte fortlaufend das Vorwissen und mögliche Lernhürden ihrer Schülerinnen und Schüler ein, um den Unterricht gezielt darauf abzustimmen. Standardisierte diagnostische Verfahren wie LeA.SH ermöglichen dabei eine frühzeitige und präzise Einschätzung und unterstützen die Lehrkräfte in diesem Prozess. Sie tragen maßgeblich zur Kompetenz- und Leistungsentwicklung sowie zur Chancengerechtigkeit bei – zwei zentrale Ziele des schulischen Bildungsauftrags.

 

Durchführung:

·         LeA.SH ist verpflichtend für alle öffentlichen allgemeinbildenden Schulen, (Landes-)Förderzentren und anerkannten Ersatzschulen in Schleswig-Holstein. Ausnahmen regelt das MBWFK.

·         Im Schuljahr 2025/26 erfolgt die Testung in Jahrgang 1 und Jahrgang 5 (ersetzt den bisherigen Lernstand 5).

·         Die Durchführung erfolgt grundsätzlich als Online-Test über LeOniE.SH; in begründeten Ausnahmefällen ist eine Papierversion möglich.

·         Der Testzeitraum liegt innerhalb der ersten acht Wochen des Schuljahres (im Schuljahr 2025/26 bis zum 14.11.2025, sechs Wochen vor und zwei Wochen nach den Herbstferien).

·         Für die Testung werden Endgeräte und Kopfhörer benötigt.

 

Auch bei LeA.SH wird es passgenaue Anschlussmaterialien geben.

 

Weitere Anschlussmaterialien finden Sie im Login-Bereich.