Christiane Hüttmann Sachgebietsleitung beim IQSH: Niemanden zurücklassen, Deutsch als Zweitsprache und Pädagogik christiane.huettmann@iqsh.landsh.de Telefon: 0431 5403-165
Aufstieg in Spitzengruppe Bildung
Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Schleswig-Holstein gehören in Deutsch und Englisch zur Spitzengruppe der besten drei Länder. "Das Wichtigste ist das Programm "Lesen macht stark", eine gezielte Leseförderung."
Das BiSS-Modul „Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten“ zielt darauf ab, Prozesse der sprachlichen Bildung und Förderung möglichst breit im Unterricht zu verankern.
Für das Schuljahr 2022/23 können die Schülerlesemappen im Projekt „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark S1“ Bestellformular 2022/23 wieder kostenfrei angefragt werden. Weiterlesen ...
Bücherpiraten e.V.
Die Bücherpiraten bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Aktionen, Weiterbildungsprogramme, Workshops und Lesungen an. Bücherpiraten e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für Geschichten zu begeistern. Im Dezember stellt der Verein einen tollen Adventskalender zur Verfügung.
weitere Kontakte
Christina Möller-Kah Fortbildungen, Materialgestaltung und –Erstellung christina.kah@iqsh.de
Dana Gora Fortbildnerin Lesecoach, Dolmetscherplattform dana.gora@iqsh.de
Es kann wieder los gehen: Der Lehrerclub startet sein beliebtes Projekt Zeitschriften in die Schulen. Wer sich jetzt anmeldet kann nach den Osterferien ein attraktives Zeitschriftenpaket mit einer großen Auswahl an Themen erhalten. Dazu erhalten die Teilnehmer methodisch-didaktisches Material. Besonders schwache Leserinnen und Leser freuen sich über kurze aber spannende Artikel. Zeitschriften in die Schule
BiSS-Verbundschule EBG wird für Engagement in der Sprachförderung gewürdigt / Eine von neun Einrichtungen im Land – Quelle: https://www.shz.de/18235636
Die Gutschein-Aktion "Ich schenk´ dir eine Geschichte" findet wieder am 23. April 2022 statt. Die deutschlandweite Buch-Gutschein-Aktion ist eine Kampagne zur Leseförderung. Melden Sie sich und Ihre 5 Klasse bis zum 31.01.22 hier an: Weiterlesen ...
Leises Lesen stärken
Leises und funktionales Lesen stärken! Empirische Studien zeigen: Leseförderung lebt von einem reichen, didaktisch strukturierten Methoden-Repertoire - braucht aber auch eine klare pädagogische Haltung. Die Veröffentlichung des Autorenteam Prof. Brüggemann plädiert für eine Stärkung des leisen Lesens selbst gewählter Lektüre. Weiterlesen ...
Online-Lesekompetenztests auf LeOniE-Plattform
Informationen zum Einsatz der neuen Online-Lesekompetenztests auf der Testplattform SH_LeOniE. Weiterlesen ...
Lesen macht stark“ startet 2020/21 in Niedersachsen
Das niedersächsische Kultusministerium startet ab dem kommenden Schuljahr an insgesamt 70 weiterführenden Schulen mit dem Leseförderprogramm „Lesen macht stark“ . Weiterlesen ...
Praxistipp "Rationale Zahlen mit Lesestrategien" der BiSS-Verbundschule Gemeinschaftsschule Meldorf. Weiterlesen ...
Erste Schritte mit der Lesemappe
Anmeldungen zu der Fortbildungsveranstaltungen "Erste Schritte mit der Lesemappe" für Kolleginnen und Kollegen, die in das Projekt "Lesen macht stark" neu einsteigen, sind per Mail an Frau Tietgen möglich. Weiterlesen ...
BiSS-Kooperation
Das BiSS-Modul „Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten“ zielt darauf ab, Prozesse der sprachlichen Bildung und Förderung möglichst breit im Unterricht zu verankern.