LeA.SH 5
Mit LeA.SH 5 werden die individuellen Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern in Deutsch und Mathematik zu Beginn der weiterführenden Schule im Rahmen einer Online-Testung erfasst. Im mathematischen Bereich werden Kompetenzen in den vier Grundrechenarten und bezüglich geometrischer Formen erfasst. Dies liefert wertvolle Hinweise für Lehrkräfte, um den Start in der weiterführenden Schule für alle Schülerinnen und Schüler im Sinne der Chancengerechtigkeit erfolgreich gestalten zu können.
Durch die frühzeitige Diagnose eventueller Trainingsbedarfe und die kostenlos verfügbaren Anschlussmaterialien kann der Unterricht entsprechend angepasst werden. Das Entstehen von „Lernlücken“ soll durch frühzeitiges Nachholen und die Förderung basaler Kompetenzen vermieden werden.
LeA.SH 5 ersetzt in SH die bisherige Lernausgangslagenerhebung Lernstand 5.
Als Förder- und Trainingsmaterialien stehen folgende MMS-Themenhefte zur Verfügung.
- Zahlen und Terme (erscheint nach den Herbstferien)
- Addition und Subtraktion
- Multiplikation und Division
- Messen
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I (Online) zu LeA.SH:
QSE0156: 07.07.2025, 15–16:30 Uhr
QSE0157: 08.09.2025, 15–16:30 Uhr
QSE0158: 23.09.2025, 15–16:30 Uhr
Ansprechperson
Ulrike Stade
Koordination