In den Handreichungen zu Ganzen Zahlen fehlt leider die Standortbestimmung. Diese finden Sie zurzeit unter Aktuelles.
Ganze Zahlen
Negative Zahlen haben im Alltag eine große Bedeutung und kommen immer dann zum Zuge, wenn Vorgänge zu Zuständen mit weniger als nichts führen.
Für Lernende geht die Erweiterung der natürlichen Zahlen auf die ganzen Zahlen mit einem Umbruch der bis dahin aufgebauten Grundvorstellungen einher.
Problemfeld: Zahlen und ihre Ordnungsrelation
Die aus dem Primarbereich übernommene Vorstellung, dass natürlichen Zahlen das Ergebnis eines unendlich fortsetzbaren Zählvorgangs sind, ist durch Rückwärtszählen auch auf negative ganze Zahlen übertragbar.
Im Gegensatz zu den natürlichen Zahlen lassen sich negative Zahlen aber nicht auf konkrete Objekte oder Gegenstände beziehen (–3 Personen).
Problemfeld: Rechenzeichen und Vorzeichen
Das Minuszeichen und damit auch das Pluszeichen erhalten eine neue Bedeutung. Während diese Zeichen bisher ausschließlich als Rechenzeichen verwendet wurden, bestimmen sie als Vorzeichen einer Zahl jetzt auch deren Eigenschaft.
In Mathe macht stark Sek I kommen deshalb gezielt nachhaltige Zugänge, Verfahren und Strategien zum Einsatz, um an inhaltliches und methodisches Vorwissen anzuknüpfen und Lernhürden zu erkennen und zu überwinden.