Aktuelles
Newsletter vom November 2023
die Zeit zwischen den Sommerferien und den Herbstferien war sehr kurz, jedoch nicht minder intensiv. Hoffentlich konnten Sie die Ferien gut nutzen und sich vielleicht sogar in südlich-sommerlichen Gefilden etwas erholen. Außerdem hoffen wir, dass Sie die stürmischen Tage gut überstanden haben.
Newsletter vom September 2023
Liebe Lesecoaches, liebe Schulleitungen,
besonders überraschend sind die Ergebnisse des Bildungsmonitors 2022 des Instituts der deutschen Wirtschaft nicht. Schleswig-Holstein belegt wie im Vorjahr Platz 9 im Vergleich zu den anderen 16 Bundesländern. In unserem Bundesland scheint schon eine Sache richtig gut zu laufen, denn im Lese- und Hörverstehen schneiden wir besser ab als die Kinder in manch anderem Bundesland (Quelle: Flensburger Tageblatt vom 31.08.23). Und das liegt an Ihrer tollen Arbeit mit dem Programm „Lesen macht stark“.
Wissen Sie schon, wie Sie die Diagnostik im 5. Jahrgang gestalten wollen? Nutzen Sie doch einfach Lernstand 5 Deutsch und Mathematik auf der LeOniE.SH-Plattform! Dieses Diagnostik-Werkzeug bietet Ihnen die Möglichkeit einer schnellen Auswertung und Anschluss-Material, das Sie passgenau differenziert für Ihre Schülerinnen und Schüler verwenden können.
Ein Webinar zum Thema „Lernstandserhebungen mit LeOniE.SH – Einführung“ bietet Nadja Einhaus unter QSE0125 an und wird Lernstand 5 als Beispiel nutzen. Sie hat Lernstand 5 für LeOniE erstellt und weiß auf fast alle technischen Fragen eine User-kompatible-Antwort.
Für das Schuljahr 2023/24 wird es nun außerdem noch eine Papierversion als Download geben, mit der Sie auch offline teilnehmen können. Diese finden Sie ebenfalls unter LeOniE.SH.
Liebe Lesecoaches, Ihre Arbeit ist wichtiger denn je. Lesen und Mathe macht stark ist nun voll im Trend und wird als evaluiertes Programm von allen Seiten empfohlen. Ihre Motivation erkennen wir auch an dem Bedarf an Material und Ihren Nachfragen zum Thema Lesen, den Netzwerken, Hospitationen und anderen Fortbildungen. Danke, dass Sie unsere Materialien fleißig bestellt haben. Da die Nachfrage sehr groß ist, bitten wir Sie um Geduld – das Material ist bestimmt bald auf dem Weg zu Ihnen.
Auch auf unserer Homepage tut sich was! Wir sortieren die Materialien neu, so dass Sie die Texte vor 2019 im Laufe des nächsten Schuljahres im Ordner „Texte-Archiv“ finden werden. Alle neuen und überarbeiteten Texte finden Sie dann in neuen Ordnern. Die Texte von Nicole Koestlmaier für die Förderung der sehr Schwachen, werden zurzeit erprobt und stehen Ihnen bald zur Verfügung. Sie haben ein Wunsch-Thema für einen Text? Dann her damit!
Schon mal vorab wollen wir Sie gerne auf den diesjährigen Vorlesetag am 17. November 2023 hinweisen. Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ machen die Initiatorinnen und Initiatoren des Vorlesetages – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung – gemeinsam mit vielen tausend Vorlesenden und Zuhörenden darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist. Hier können Sie sich und Ihre Klasse anmelden.
Das Schulportal der Stiftung Lesen hält auf seiner Internetseite Impulse und Unterrichtsideen zum Thema Filmbildung bereit. Sie interessieren sich für methodisch-didaktischen Filmhefte zu ausgewählten Kinohighlights oder zu Filmklassikern für verschiedene Klassenstufen? Hier können Sie gezielt nach aktuellen und für Ihren Unterricht relevanten Themen suchen. Außerdem finden Sie hier auch zahlreiche Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen – für Kinder und Jugendliche und zu allen möglichen Themen.
Halten Sie schon mal Ausschau nach unseren Webinaren und Fortbildungen! Das Netzwerk-Treffen für die Schulleitungen findet am 27.09.23 online statt. Die Netzwerktreffen für die Lesecoaches finden am 15.11.23 (Veranstaltungsnr LMS0166) online, am 28.02.24 in Präsenz und am 14.03. online statt. Wenn Sie Beratungen oder anderen Bedarf haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Im nächsten Newsletter, der im Oktober erscheinen wird, werden wir Sie über weitere Termine informieren.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Schuljahr 2023/24!
Ihr Lesen macht stark Team