Save the date!
15.11.2025 Landesfachtag Niemanden zurück lassen
Diagnostik in der Unterrichtspraxis - los geht´s! (NZL0002) !
VERSCHOBEN! NEUER TERMIN 07.03.2026
20.11.2025 Verbindliche Lesezeit - Evaluation mit SL und Steuergruppen (LMS0243)
04.12.2025 Erstellen digitaler Leseübungen (LMS0163)
12.01.2026 Fortbildung für Lesepatinnen und Lesepaten (LMS0240)
03.02.2026 Verbindliche Lesezeit in Sek I - ein Leseband etablieren - Bausteine der Leseförderung praktisch umsetzen (LMS0205)
25.02.2026 NETZWERKTREFFEFFEN (online, NZL0001)
09.02.2026 Methoden und Praxistipps für sprachsensiblen Fachunterricht (LMS0204)
13.03.2026 Lesen mit digitalen Tools (LMS0165)
09.03.2026 Lesen stärkt Demokratie (LMS0242)
20.04.2026 Vor, während, nach dem Lesen - Lesestrategien und passende Methoden in allen Fächern (LMS0238)
21.04.2026 Lesen in allen Fächern (LMS0244)
27.04.2026 Basale Kompetenzen mit lit. Lesen fördern (LMS0203)
05.05.2026 Lesetandem: Chancen und Grenzen (LMS0145)
04.06.2026 Neue Ideen für das LMS-Lesefest – Workshop, Austausch und eigene Ideen (LMS0235)
08.06.2026 Verbindliche Lesezeit etablieren, Bausteine der Leseförderung praktisch umsetzen (LMS0205)
15.06.2026 Kreativer Umgang mit LMS-Material und Trainingsheft Fokus „Mein Trainingsheft“ (LMS0148)
WQ-Lesecoach
09.10.2025 WQ Modul 1 Einführung in das Programm LMS (LMS0014)
04.11.2025 WQ Modul 2 Lesestrategien und Metakognition (LMS0136)
25.11.2025 WQ Modul 3 Diagnostik (LMS 0119)
09.12.2025 WQ Modul 4 Lesemotivation und Leseanimation, Bücherei (LMS0146)
19.02.2026 WQ Modul 5 Lesen in allen Fächern, Scaffolding, sprachsensibler Unterricht (LMS0143)
17.03.2026 WQ Modul 6 Hospitation, kollegiale Fallberatung; Umgang mit IBE (LMS0147)
Nehmen Sie doch gerne direkt Kontakt zu uns auf, wenn Sie an unseren Themen interessiert sind. In verschiedenen Formaten (Webinar, Abrufveranstaltungen) finden wir gemeinsam für Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen den richtigen Input sowie passgenaue Ideen für Ihre Schule und Ihren Unterricht. Gerne kommen wir auch für SeTage an Ihre Schule. Wenden Sie sich dann bitte an Christina Kah oder Levke Matzen.
|
Workshops für den Schulalltag, Leseband und verbindliche Lesezeit, Motivation und Berücksichtigung der Tiefenstrukturen |
|
|
Fortbildnerin der Lesecoaches (Weiterqualifizierung), Diagnostik, Methodik und weitere Bausteine der Leseförderung, |
|
|
Koordinatorin des Teams, Digitales und KI, Lesestrategien, literarisches Lesen |
|
|
Händigkeitsberatung, Lern- und Lesefrust durch unbewusste und umgelernte Schreibhaltung |